VERONIKA PERSCHÉ

Veronika Persché produziert in ihrem Wiener Strickatelier seit 2001 textile Einzelstücke und Meterware für heimische und internationale Kreative, Firmen- und Privatkund*innen aus Strick.

Die Strickstoffe werden mittels maschineller Strickerei aus hochqualitativer Wolle, Garn oder Zwirn gefertigt. 

Langjährige Erfahrung, ein großer Fundus an Material und Muster sowie eine feine Sammlung an Strickmaschinen ermöglichen eine schnelle und qualitativ hochwertige Produktion.

Gemeinsam mit Mode-, Textildesigner*innen und Künstler*innen entstehen maßgeschneiderte Strickwerke und Unikate.

Für Neueinsteiger*innen oder Interessierte gibt die Strickexpertin ihr Wissen und Know-how in Form von Workshops weiter.

Curriculum Vitae

Pressetext

Foto © Georg Oberweger

KONTAKT

Liebhartsgasse 22/1-3
1160 Wien

veronika@persche.com
+43 1 409 64 36

Name *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
E-Mail *
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Betreff *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Nachricht *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Kooperation mit DesignerInnen und KünstlerInnen

2019
Kunst: Tristan Schulze (DE), Tapestry
Kostüm: Sabine Ebner für „Gold“, Oper Graz

2018
Kunst: Burschenschaft Hysteria, Vereinsfahnen

2017
Mode: Elena Kouznetsova (AT), Moritz Gottschalk (AT)
Kostüm: Markus Maas für „And the Stars look very different today“, Saarländisches Staatstheater Andrea Hölzl für „Orpheus und Eurydike“, Vorarlberger Landestheater
Janina Brinkmann für „Ein Sommernachtstraum“, Burgtheater Wien
Renate Martin für „Jedermann“, Salzburger Festspiele

2016
Mode: Mads Dinesen (DK/D), Axel Berner Eyde (A)
Kostüm: Ann Hould-Ward für „West Side Story“, Salzburger Festspiele;
Doris Maria Aigner für „Le nozze di Figaro“ und Kasper Glarner für „Dreigroschenoper“, Theater an der Wien;
Ingrid Leibezeder für „Wir töten Stella“, epofilm
Bildende Kunst: Mischa Reska (A)
Angewandte Kunst: Kris Hofmann (A/UK), Miki Martinek (A)

2015
Mode: Hvala Ilija (A), Szidonia Szép (H), Mads Dinesen (DK/D)
Bildende Kunst: Laura Schreiner (A)
Kostüm: Nicole von Graevenitz für „Der Boxer“ und Alfred Mayerhofer für „Der Gockel“, Theater in der Josefstadt;
Jan Meier für „Komödie der Irrungen“, Salzburger Festspiele

2014
Mode: Thomas van der Jeught (BE/A), Bildende Kunst: Mischa Reska (A)
Kostüm: Werner Fritz für „Ivanov“, Schauspielhaus Graz

2013
Mode: Anna-Sophie Berger (A), Christoph Tsetinis (A)
Kostüm: Dritan Kosovrasti für „Werther“, Landestheater Salzburg;
Herbert Kollar für StriXXmas, TV-Werbespot
Bildende Kunst: Christiane Spatt (A)

2012
Mode: Mads Dinesen (DK/D)
Angewandte Kunst: Miki Martinek (A)
Bildende Kunst: Dagmara Stephan (CAN), Oliver Hangl (A), Mischa Reska (A)
Kostüm: Axel E. Schneider für „Le Toreador“, Luzerner Theater;
Elisabeth Gressel für „39 Stufen“, Stadttheater Klagenfurt,
Carla Teti für „Il Trittico“, Theater an der Wien

2011
Mode: Giuseppe Virgone (BE), George Bezhanishvili (A)
Angewandte Kunst: Miki Martinek (A)/Möbel und Wohnaccessoires
Kostüm: Kaspar Glarner für „Gogol“ und Robert Carsen für „The Turn of the Screw“, Theater an der Wien;
Michaela Buerger für „Rumi – In Flammen“, Landestheater Linz;
Elke Gattinger für „Geistreiche Komödie“, Stadttheater Klagenfurt

2010
Bildende Kunst: Xi Feng (CAN)

Ausstellungen und Kunstprojekte

2019
„DER HÄNDE WERK“, Schallaburg

2018
„MASCHENMALEREI“ – kollaborative Trikografien mit Mischa Reska im Rahmen von Grundstein 2018/1, Wien

2017
„BIG WIRBEL – Strich und Faden“ im Kunsthaus Graz

2016
„RE-FASHIONING AUSTRIA“ Liu Haisu Art Museum, Shanghai, China
„SALON FLUX und MO. Ë“ Intervention/Exhibition on Emotional Labour, Wien

2015
Mitinitiatorin des Workshops „golden joinery“ des Kollektivs painted aus NL in Wien

2014
„EINFACH GESTRICKT?“ mehrwöchiges Projekt, Workshop und Ausstellung im
Rahmen von Wir.Sind.Wien und Grundstein 2014/1, Wien

2013
ART2GO Atelierrundgang, Wien

2011
TATORT HERNALS, Wien

2010
TEXTIL SALON im Rahmen der Agora-Marktbiennale, Wien
Exposition annuelle des CTCM-MCCT in Montreal, Kanada

2009
Lanatur09, Pastrana, Guadalajara, Spanien

2008
3. internationalen Textilbiennale „SUAVE 3“, Terrassa, Barcelona, Spanien
STOFFE ZUM TRÄUMEN, Handwerksform Hannover

Unterrichtserfahrung

2009–2019
jährlich Wochenkurse und Kurzworkshops „Textilien gestalten auf der Strickmaschine“ am Textilen Zentrum Haslach, OÖ

2019
Vortrag und performative Intervention bei der Fachtagung „digi(a)log“ der BÖKWE, Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz, ST

2018
mehrwöchiges Projekt „Trikografie – Bildgewirke entwerfen und auf der Strickmaschine umsetzen“ mit Dora Kuthy und der Klasse 4HKA der HBLA Herbststraße, Wien

2017
Vortrag bei der 18. internationalen ETN Konferenz in Borås, Schweden

2010
Workshop „machine knitting for beginners“,
Österreichisches Kulturforum Ottawa, Kanada
Workshop „machine knitting with unusual materials“,
CTCM-MCCT Montreal, Kanada
Wochenkurs für Strickdesign,
Kunstuniversität Linz, OÖ

2009
Vortrag während der 15. internationalen ETN Konferenz in Haslach, OÖ
Wochenkurs für Strickdesign, Kunstuniversität Linz, OÖ

2008
Gastvortrag an der Abteilung Textil der Kunstuniversität Linz, OÖ

2007
Gastvortrag an der Akademie der bildenden Künste Wien

2004
Wochenkurs für Strickdesign an der
„Haute école d‘arts appliquées“, Genf, Schweiz